Herzlich willkommen bei
Herzlich willkommen bei
Herzlich willkommen bei
Jörg Herwegh ist "Der Deppen-Flüsterer"
"Der zerbrochene Krug" auf bairisch: Ois dastunga und dalog'n
Jörg Herwegh und die Iberl Bühne
Sie können uns buchen
Was war
Jörg Herwegh zu Gast im Gimplkeller, Wasserburg
"Der Deppenflüsterer"
15. Februar 2025, 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr
Der Depp ist ein ungeschickter, einfältiger und tölpelhafter Mensch.
Ist jeder ungeschickte, einfältige und tölpelhafte Mensch darum gleich ein Depp?
Da Herwegh sagt: Nein!
Wenn die Durchblicker immer wieder ausgerechnet dem Herwegh die Welt erklären wollen, dann hält sich da Herwegh für echt deppert.
Er kapiert die Oberchecker nicht, die in drei einfachen Sätzen komplizierteste Zusammenhänge erklären können.
Als Deppen-Flüsterer kämpft da Herwegh für das Menschenrecht, einmal am Tag ein Depp sein zu dürfen.
Eine Ehrenrettung des zeitweisen Depp - Seins!
Einfach mal zugeben: „Des versteh i net!“ und einem kompetenten Menschen zuhören.
Doch da steckt das Problem:
Wer ist kompetent, kein schwatzhafter Depp?
Saukomisch erzählt da Herwegh von skurrilen Alltagsbegegnungen und zieht sich genüsslich selber durch den Kakao. Als Deppenflüsterer beweist da Herwegh wie in seinen Rollen bei der Münchner Iberlbühne:
Da Herwegh ist ein geborener Komiker, aber manchmal echt ein Depp!
„Ois dastunga und dalog'n“
Eine bayerische Komödie von Georg Maier (Iberl Bühne)
frei nach Heinrich v. Kleists Lustspiel „Der zerbrochene Krug“
Neufassung: Jörg Herwegh
Jörg Herwegh ist seit einigen Jahren Ensemble-Mitglied der Münchener Iberlbühne, dem Kult-Volkstheater, von 1966 bis 2014 beheimatet in der historischen Gaststätte Iberl in München-Solln. Seit nun über 10 Jahren ist die Iberlbühne im extra dafür von der Augustiner-Brauerei hergerichteten Wirtshaustheater im Augustiner Stammhaus im Herzen Münchens zu Hause.
Mit der Übernahme des Dorfrichters Adam im Iberl-Klassiker „Ois dastunga und dalogn“ fand Jörg Herwegh seine Paraderolle. Im Sommer 2024 lief die Altinszenierung im Iberl-Repertoire aus.
Jörg Herwegh schrieb für sein eigenes Theater eine Neufassung. Iberl-Chefin Raphaela Maier, die Witwe des 2021 verstorbenen Iberl-Gründers Georg Maier, war von ihr so begeistert, dass sie ab Mai 2025 von der Iberlbühne gespielt wird.
Davor kann sie in unserem Gäu als Inszenierung des Theater Herwegh gesehen werden.
Mit Iberl-Schauspieler Florian Freytag in der Rolle des Gerichtsschreibers Federfuxer und Jörg Herwegh als Dorfrichter Adam. Ebenfalls mit von der Partie: Annalena Hangl, Magdalena Haneberg, Benedikt Scheidegger, Steps Lossin und Constanze Baruschke-Herwegh.
Jörg Herwegh: „Auch die Neufassung bleibt eine Georg Maier-Komödie, unnachahmlich in der Sprache und in den Dialogen. Aber die Handlung wurde aufgefrischt. Da blieb Georg Maier sehr nah am Kleist-Original von 1808. Ich habe die One Man-Show um den Dorfrichter Adam in ein Katz- und Maus-Spiel der agierenden Personen umgeleitet. Jede/r will etwas gewinnen. Dafür habe ich vor allem die Frauenrollen selbstbewusster, frecher und moderner gestaltet. Dadurch sind etliche überraschende Pointen möglich geworden. Auch die Gerichtsverhandlung selber wird in der Neufassung flotter und aktionsreicher.“
Georg Maier hatte ein feines Gespür für das Hinterkünftige.
Kein Wunder, dass er 1989 aus dem Klassiker „Der zerbrochene Krug“ eine bayerische „Iberl“-Fassung schuf: Handelt es doch bei der Figur des Dorfrichters Adam um das Paradebeispiel eines korrupten und autoritären Patrons.
Die Veitin klagt Toni an, nachts einen Krug in der Kammer ihrer Tochter zerbrochen zu haben. Toni und Everl sind sich bislang nur versprochen. Toni weist den Vorwurf empört zurück. Everl rückt mit der Wahrheit nicht so recht raus.
Ausgerechnet zu dieser Verhandlung erscheint der Revisor, der die Gerichte auf dem Land scharf überprüft. Der Schreiber merkt schnell, dass Adam selbst Dreck am Stecken hat. Ein Katz- und Maus-Spiel beginnt und Adam verfängt sich immer mehr in seinem Lügengewirr.
Termine:
28./29./30. März 2025
Beginn Freitag und Samstag jeweils 20 Uhr,
Sonntag um 17 Uhr
Ort am 28./29./30. März:
Gasthaus Esterer, Wirtsweg 1, 83561 Ramerberg
Termine:
5./6. April 2025
Beginn Samstag 20 Uhr,
Sonntag um 17 Uhr
Ort am 5./6. April:
Gasthaus Sanftl, Otto-Geist-Str. 2, 83549 Eiselfing
Eintrittspreise:
Alles wird teurer – aber nicht bei uns: weil Kultur kein Luxus sein sollte.
19 Euro, ermäßigt 12 Euro
Uns kann man buchen:
Einzeln oder im Duo, mit und ohne Musik, kurz oder lang
"Vo Manderl und Weiberl"
sowie
"So genga de Gang"
"Obstgartentheater"
Buchen Sie die Herwegh für ihren besonderen Anlass!
z.B. mit "Vo Manderl und Weiberl":
Szenen von Graf, Valentin, Thoma und Herwegh
Wie schon der Titel besagt, geht's hier um das unerschöpfliche Thema Manderl und Weiberl in allen denkbaren Variationen. Die Herweghs zeigen, wie man es vielleicht nicht unbedingt anstellen sollte, wenn man gerade jemanden kennenlernt, zeigen Ticks und Tricks, Ehepaare, die mittels positiver Bildsuggestion ihre Ehekrise kurzzeitig(!) bewältigen und mehr.
Ois zum Lacha und boarisch - a Fetzn-Gaudi für Jung und Alt!
Je nach Anlass variieren Inhalt und Länge des Programms in enger Abstimmung mit dem/der Gastgeber/in. Rufen Sie uns doch gerne unverbindlich an!