Herzlich willkommen bei
Herzlich willkommen bei
Herzlich willkommen bei

Theater Herwegh
Saison 23/24
Was Sie in diesem Frühjahr und Sommer erwartet:
Familientheater "Keine Angst vor Hotzenplotz"
im Sommer in Babensham, Haag und Bad Endorf
Jörg Herwegh und die Iberl Bühne
zu Gast im Haager Schlosshof
und nach wie vor unsere Programme für Ihren Garten zuhause
"Obstgartentheater"
und
"Vo Manderl und Weiberl"
Das war
Mord in Attl
anlässlich des 150jährigen Bestehens der Stiftung Attl
Unser Familientheater in diesem Sommer:
Keine Angst vor Hotzenplotz!
Wer’s glaubt, wird selig:
Der berüchtigte Räuber Hotzenplotz wird wegen guter Führung aus dem Gefängnis entlassen!
Der Hotzenplotz, der Großmutter die Kaffeemühle gestohlen hat und auf dem Dienstrad des Wachtmeisters Dimpflmoser fliehen wollte!
Und: Hotzenplotz will angeblich ein ehrlicher Mann werden!
Kasperl und Seppel sind misstrauisch, die Großmutter will es gar nicht glauben – genau wie Wachtmeister Dimpflmoser.
Dann wird auch noch die Kristallkugel der Wahrsagerin Frau Schlotterbeck gestohlen.
Wenn da mal nicht Hotzenplotz seine Finger im Spiel hat!
Das dritte und letzte Theaterstück um den Räuber Hotzenplotz bietet in einer turbulenten Verwechslungskomödie einen herrlichen Spaß für die ganze Familie.
Termine:
30. Juli, Haag, Schlosshof, Beginn 18 Uhr
Tickets erhalten Sie ausschließlich unter folgendem Link:
11./12./13. August, Mehrgenerationengarten in Babensham
Beginn jeweils 18 Uhr
Beginn des Ticketsverkaufs ist der 1. Juni
16./17./18./20. August, Bad Endorf, Antonius Kapelle im Kurpark
Beginn jeweils 18 Uhr
Beginn des Ticketsverkaufs ist der 1. Juni


Fotos: John Cater
Obstgartentheater
Eine Veranstaltung bei Ihnen im Garten!
Unsere Liebeskomödie "Ellen oder die Affäre Doppelherz!"
und
"Vo Manderl und Weiberl" - bairische Schmankerl mit den Herweghs
buchbar ab sofort
Organisation
Wir benötigen keine Bühne, die Bühne ist Ihr Garten. Sie und Ihre Gäste sitzen in Halbkreisen um den Gartentisch an dem wir spielen. Für die Beleuchtung benötigen wir lediglich Haushaltsstrom. Und: wir bringen sogar die Stühle für Ihre Gäste mit!
Sie möchten Ihrer Familie, Ihren Freunden, Bekannten ein besonderes Erlebnis bieten?
Rufen Sie uns an! Constanze Baruschke-Herwegh Tel. 0162 7300887
"Vo Manderl und Weiberl" - bairische Schmankerl mit den Herweghs in Ihrem Garten
buchbar ab sofort
Szenen von Graf, Valentin, Thoma und Herwegh
Wie schon der Titel besagt, geht's hier um das unerschöpfliche Thema Manderl und Weiberl in allen denkbaren Variationen. Die Herweghs zeigen, wie man es vielleicht nicht unbedingt anstellen sollte, wenn man gerade jemanden kennenlernt, zeigen Ticks und Tricks, Ehepaare, die mittels positiver Bildsuggestion ihre Ehekrise kurzzeitig(!) bewältigen und mehr.
Ois zum Lacha und boarisch - a Fetzn-Gaudi für Jung und Alt!
Organisation
Wir benötigen keine Bühne, die Bühne ist Ihr Garten. Sie und Ihre Gäste sitzen in Halbkreisen um den Gartentisch an dem wir spielen. Für die Beleuchtung benötigen wir lediglich Haushaltsstrom. Und: wir bringen sogar die Stühle für Ihre Gäste mit!
Sie möchten Ihrer Familie, Ihren Freunden, Bekannten ein besonderes Erlebnis bieten?
Rufen Sie uns an! Constanze Baruschke-Herwegh Tel. 0162 7300887


Pressestimmen
Wasserburger Stimme
OVB online
Wasserburger Stimme
Theater Herwegh + Stiftung Attl
„Mord in Attl“
Sechs Zeitungsartikel des Wasserburger Anzeigers aus dem Jahre 1938.
Ein Mordfall, der nach dem „Dritten Reich“ in Vergessenheit gerät.
Die blutüberströmte Leiche eines Fraters der „Barmherzigen Brüder“, die zu der Zeit die „Pflegeanstalt für männlich Unheilbare“ als Stiftung Attl betreiben.
Grausam ermordet.
Zwei Pfleglinge spurlos weg und deshalb dringend tatverdächtig. Ihre Festnahme einen Tag später.
Ohne die Untersuchung des furchtbaren Verbrechens und seiner Hintergründe abzuwarten, instrumentalisiert die von den Nationalsozialisten gleichgeschaltete Presse den Fall: Unwertes Leben gehöre rücksichtslos aus der Gesellschaft entfernt.
Über die Hinrichtung des Mörders berichtet die Presse deutschlandweit.
Der von der Stiftung Attl beauftragte Historiker Reinhard Kreitmair sammelt noch auffindbare Fakten zu dem Fall. Autor Jörg Herwegh begibt sich auf Spurensuche.
Wenn sich heute ein ungefähres Bild der Ereignisse aus dem Jahre 1938 zeichnen lässt, bleiben doch etliche Details im Dunkeln.
Auch deshalb beschreibt der Autor in dem Historischen Drama „Mord in Attl“ eine fiktive Handlung mit fiktiven Personen.
Jörg Herwegh: „Die Vorfälle im Kloster und die Zeichnung der beiden Tatverdächtigten sind nahe dran an den historischen Fakten. Alle anderen Personen und die Rahmenhandlungen sind frei erfunden. Uns interessierte der zeitgeschichtliche Hintergrund. Der kurze Zeit später einsetzende Massenmord an sogenannten Behinderten, der heute noch verharmlosend als Euthanasieprogramm bezeichnet wird, ist kein zufälliger Vorgang.
Er wurde von langer Hand vorbereitet.
Die Sprache bereitet den grausamen wie methodischen Massenmord vor. “
Buch/Regie: Jörg Herwegh
Es spielen Eduard Huber, Peter Fritsch, Sepp Lipp, Marion Michel, Peter
Behrend, Lucas Schimkus und Benedikt Herwegh
-
Termine: 19., 20., 21., 26., 27., 28. und 29. Mai
-
Uhrzeit: Jeweils 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr
-
Ort: Alter Rinderstall, Attel 19c, 83512 Wasserburg
-
Eintritt: 19 Euro / ermäßigt: 12 Euro (incl. MwSt.)
-
Tickets: Ab dem 1. März 2023 in der Verwaltung der Stiftung Attl (Tel.: 08071 102104, E-Mail: mail@stiftung.attl.de) und an der Abendkasse